fbpx

Die Mischhaut – Tipps & Tricks

Wenn deine Gesichtshaut aus zwei unterschiedlichen Hautzuständen besteht, geht es dir wie vielen Menschen, denn die Mischhaut ist weiter verbreitet als die normale Haut. Zwei unterschiedliche Hautzustände zu haben, bedeutet auch ein verstärktes Augenmerk auf die Pflege zu legen.

Die Mischhaut

Von Mischhaut wird gesprochen, wenn die T-Zone – also Stirn, Nase, Kinn & Schläfen, fettiger sind als deine restlichen Gesichtspartien. Die mittlere Partie deines Gesichtes – die T-Zone – glänzt und neigt zu einer erhöhten Talg-Produktion & zur Bildung von Mitessern. Dein restliches Gesicht entspricht einem normalen bis trockenen Hautzustand.

Mischhaut
kurz & knapp: charakteristika der Mischhaut
in deinem Gesicht sind zwei Hautzustände vereint
in der T-Zone ist deine Haut aus dem Gleichgewicht geraten
trockene, kalte Winterluft führt zu trockenerer Haut
Je älter du bist, desto trockener wird deine Haut

Du kennst deinen Hauttyp noch gar nicht? Dann hole dir schnell meinen kostenfreien Hautpflege Guide.

Trotzdem reicht es nicht aus, wenn du deinen Hauttypen einmal rausgefunden und verstanden hat.
Denn: Deine Haut kann sich verändern und dein Hauttyp auch. Das heißt, wenn du vor einem Jahr eine trockene Haut hattest, kann es sein, dass du durch eine gute und konsequente Pflege jetzt eine normale Haut hast.

Aber nicht nur dein Hauttyp spielt eine Rolle, sondern auch die Jahreszeiten, der Mensturationszyklus – denn deine Haut ist im ständigen Wandel. Jeden Tag verändert sich deine Haut, deswegen ist auch eine konsequente Hautpflege-Routine enorm wichtig.

Wie du mischhaut pflegen solltest

Deine Gesichtshaut besteht aus zwei verschiedenen Zuständen. Wenn sich die beiden Hautzustände nicht zu sehr unterscheiden, kannst du auf ein einziges feuchtigkeitsspendendes Pflegeprodukt zurückgreifen. Ist der Unterschied zwischen dem trockenen und dem fetten Hautzustand zu groß, solltest du auf unterschiedliche Pflegeprodukte zurückgreifen: Eines für normale Haut für deine Seitenpartien & eins für fette Haut für deine T-Zone.

Das Hauptziel deiner Pflege sollte es sein, dass deine Haut ihren Ansprüchen entsprechend gepflegt wird, damit der Zustand der normalen Haut erreicht werden kann.

Hautpflegeroutine bei Mischhaut

Reinigung: Du solltest deine Haut morgens und abends mit Reinigungsmilch, hydrophilen Ölen oder Hydrogelen reinigen. Seifen solltest du wenn möglich zur Hautpflege vermeiden. Einmal im Monat kannst du abgestorbene Hautschuppen durch ein Peeling entfernen.

Achte darauf, dass deine Produkte keine komedogenen Inhaltsstoffe erhalten und setze lieber auf Wirkstoffe wie Allantoin und Panthenol.

Pflege: Das Hauptziel deiner Pflege ist es den angegriffenen Hydrolipidfilm wieder aufzubauen.

Zusätzliche Pflege:  Je nach Bedarf kannst du auf Augencreme zurückgreifen. Masken und Ampullen können deiner Haut 1 – 2 Mal pro Woche zusätzliche Pflege bieten.


Quellen

„Körperpflege und Kosmetik“ – Sabine Ellsässer, Springer, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage

„Kosmetische Dermatologie – Dermokosmetische Produktempfehlungen nach Hauttyp“ – Juliane Christina Hönigl, Diplomarbeit

#slothmail

Wöchentliche Tipps direkt in dein Postfach!

Marketing von

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert