Die empfindliche Haut wird oft als sensible Haut oder Problemhaut beschrieben. Dabei gibt es keine feste Definition für diesen Hautzustand, sondern nur dein subjektives Empfinden.
Die empfindliche Haut tritt vollkommen unabhängig vom Alter und Hauttypen auf. Sowohl junge als auch reife Haut. Sowohl fette, als auch trockene, als auch normale Haut können betroffen sein. Dennoch tritt die empfindliche Haut vermehrt bei Menschen mit trocken-fettarmer Haut auf.
Die empfindliche Haut
Die empfindliche Haut resultiert aus einer gestörten Barriereschicht wegen der irritierende Inhaltsstoffe bis in die tieferen epidermalen Schichten eindringen können. Dadurch erhöht sich die Empfindlichkeit deiner Haut. Manchmal kommt es daher vor, dass du auf Inhaltsstoffe, die du zuvor gut vertragen hast, reagierst.
Du kennst deinen Hauttyp noch gar nicht? Dann hole dir schnell meinen kostenfreien Hautpflege Guide.
Trotzdem reicht es nicht aus, wenn du deinen Hauttypen einmal rausgefunden und verstanden hat.
Denn: Deine Haut kann sich verändern und dein Hauttyp auch. Das heißt, wenn du vor einem Jahr eine trockene Haut hattest, kann es sein, dass du durch eine gute und konsequente Pflege jetzt eine normale Haut hast.
Aber nicht nur dein Hauttyp spielt eine Rolle, sondern auch die Jahreszeiten, der Mensturationszyklus – denn deine Haut ist im ständigen Wandel. Jeden Tag verändert sich deine Haut, deswegen ist auch eine konsequente Hautpflege-Routine enorm wichtig.
Die Ursachen für die Rötungen, das Jucken und Spannen deiner Haut sind schwer erkenntlich, das sie sehr vielfältig sein können.
kurz & knapp: Charakteristika der empfindlichen Haut
Wie du empfindliche Haut pflegen solltest
Das Ziel deiner Hautpflegeroutine ist es die Barriereschicht deiner Haut wiederherzustellen, deiner Haut Feuchtigkeit zuzuführen und deine Lipidschicht zu regenerieren.
Du findest nur durch Testen heraus, ob du Produkte verträgst oder nicht.
Denn genau wie bei Neurodermitis und Schuppenflechte gibt es auch bei empfindlicher Haut starke Unterschiede in der Empfindlichkeit der Haut. Dennoch solltest du bei deinen Pflegeprodukten auf reizende Inhaltsstoffe verzichten.
Empfindlichkeitsgrade
Empfindliche / sensible Haut: Deine Haut reagiert auf Umweltfaktoren, wie Kälte und Wind, mit einem Spannen, Brennen oder einer Rötung.
Überempfindliche Haut: Deine Haut reagiert auf bestimmte Inhaltsstoffe mit einem Brennen, einer Rötung oder einem Spannungsgefühl.
Allergische Haut: Deine Haut reagiert auf bestimmte Inhaltsstoffe nicht mehr nur mit einem Brennen, sondern es kann bis zu einer schweren allergischen Reaktion kommen.

Hautpflegeroutine bei empfindlicher Haut
Bei allen Pflegeprodukten solltest du Reizstoffe in jedem Fall vermeiden.
Reinigung: Achte auf eine besonders milde und schonende Art deine Haut zu reinigen, damit dein Hydrolipidfilm nicht noch mehr angegriffen wird. Eine Reinigungscreme oder ein Reinigungsöl sind eine Möglichkeit zur Hautreinigung.
Pflege: Bei Pflegeprodukten solltest du am Besten auf Duft- und Farbstoffe verzichten. Die Auswahl von richtigen Pflegeprodukten und Wirkstoffen ist bei diesem Hauttypen unglaublich wichtig. Tolle Inhaltsstoffe sind beispielsweise alpha-Bisabolol, Aloe Vera, natürliche Feuchthaltefaktoren (NMF), Harnstoff, Vitamin E (Tocopherol), Ceramide, Jojobaöl, Nachtkerzenöl, Mandelöl und Borretschöl.
Quellen
„Körperpflege und Kosmetik“ – Sabine Ellsässer, Springer, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
„Kosmetische Dermatologie – Dermokosmetische Produktempfehlungen nach Hauttyp“ – Juliane Christina Hönigl, Diplomarbeit
#slothmail
Wöchentliche Tipps direkt in dein Postfach!