fbpx

Warum sich deine Haut ständig verändert

Deine Haut ist nicht unveränderlich. Ihre Eigenschaften und ihr Erscheinungsbild werden von vielen inneren & äußeren Faktoren beeinflusst, zum Beispiel durch:

Vererbung
Erkrankungen
deine psychische Verfassung, denn deine Haut ist ein Spiegel deiner Seele
äußere Faktoren wie das Klima / die Jahreszeit, dein Lebensstil und deine Ernährung
Hormone (z.B. in der Pubertät, während des Menstruationszyklus oder in der Schwangerschaft)
dein Alter: Im Alter wird deine Haut immer trockener und Unreinheiten lassen nach

Da deine Haut im ständigen Wandel ist, solltest du deine Pflege immer an deinen aktuellen Hautzustand anpassen.

Prüfe immer wieder aus Neue wie deine Haut aussieht, wie sie sich anfühlt und welchen Bedingungen sie ausgesetzt ist.

Die Rhythmen deiner Haut

Wusstest du, dass es ein ganzes Forschungsgebiet gibt, das sich mit den biologischen Rhythmen von Organismen auseinander setzt? Durch die Chronobiologie der Haut entdecken Wissenschaftler immer mehr zeitliche Zusammenhänge und Rhythmen, die unsere Leben steuern.

Wie sich deine Haut innerhalb von 24 Stunden verändert

Innerhalb von einem Tag – von nur 24 Stunden – verändert sich deine Haut quasi permanent.

Am Tag verstärkt deine Haut die Immunabwehr, damit sie sich gegen die vielen äußerlichen Einflüsse wehren kann. Zum Mittag hin ist nicht nur dein Hunger, sondern auch die Produktion vom Sebum (also des Talgs) und der pH-Wert deiner Haut am höchsten.

Genau deswegen ist es so wichtig, dass du am Tag und in der Nacht auf unterschiedliche Kosmetika zurückgreifst.

Am Tag kannst du deine Haut super mit UV-Filtern und Antioxidantien unterstützen.

Haut Rhythmen

Und während du dich auf die Nacht vorbereitet, macht deine Haut das auch. Die Barrierefunktion deiner Haut schwächt ab und der TEWL (transepidermaler Wasserverlust) nimmt zu. Wenn du unter einer Erkrankung wie Neurodermitis oder Schuppenflechte leidest, kann es abends zu einem verstärkten Juckreiz kommen, da abends und nachts die entzündliche Aktivität deiner Haut gesteigert ist.

Am Abend solltest du auf Produkte zurückgreifen, die einen höheren Fett- und Wirkstoffgehalt haben als deine Tagesprodukte. Denn dadurch, dass regenerative Prozesse am Abend auf Hochtouren laufen, kann deine Haut Fett und Wirkstoffe am Abend super effektiv aufnehmen und verarbeiten. Vermeiden solltest du am Abend eine aggressive Reinigung und Peelings, da deine Hautbarriere abends leicht geschädigt werden kann und sich viel langsamer erholt, als am Tag. Reinige deine Haut abends deswegen mit besonders milden Produkten.

Deine Haut & Dein Menstruationszyklus

Hast du auch schon einmal festgestellt, dass sich deine Haut im Laufe deines Menstruationszykluses verändert?

Meistens klagen Frauen in der ersten Woche ihres Zykluses über eine trockenere Haut, in der letzten Woche des Zykluses über eine auf UV-Strahlung empfindlich reagierende Haut.

Haut Rhythmen

Du kannst dein stark schwankendes Hautbild während deines Menstruationszykluses leider nicht verändern, aber eine zusätzliche Pflege wie Feuchtigkeitsfluids in der ersten Woche und ein höherer UV-Schutz in der letzten Woche deines Zykluses machen großen Sinn.

Frühling, Sommer, Herbst & Winter

Deine Haut verändert sich also jeden Tag, während deines Zykluses und außerdem noch im Jahresverlauf.

Während du deiner Haut im Frühling und Sommer sehr viel Unterstützung durch UV-Filter und Antioxidantien geben kannst; braucht deine Haut im Winter Produkte mit einem höherem Fettgehalt und vielen natürlichen Feuchthaltefaktoren (NMF).


Quelle

„Körperpflege und Kosmetik“ – Sabine Ellsässer, Springer, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage

#slothmail

Wöchentliche Tipps direkt in dein Postfach!

Marketing von

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert