fbpx

Was Kaffee & Tee in unserer Kosmetik zu suchen haben

Vielleicht hast du auch schon einmal gelesen, dass in Kosmetika grüner Tee & Coffein verwendet werden. Ich möchte dir zeigen was Kaffee & Tee in unseren Kosmetika zu suchen haben und wie sie wirken.

Coffein – nicht nur Kaffee macht dich munter

Coffein (INCI: Caffeine) gehört zu den sogenannten Xanthin Derivaten und kann zum Beispiel durch eine Extraktion von Teepflanzen oder durch die Entcoffeinierung von Kaffee gewonnen werden.

Durch seine hautstraffende Wirkung wird Coffein gerne als Wirkstoff gegen Cellulite genutzt, da das Coffein das Fettgewebe entwässert und es gleichzeitig reduziert, wodurch deine Haut straffer und glatter wird. Auch bei müden, geschwollenen Augen ist Coffein ein toller Wirkstoff.

In Kombination mit Liposomen – eine Art Taxi für Wirkstoffe – kann das Coffein auch durch die oberste Hautschichten in tiefere Schichten geschleust werden.

Coffein versteckt sich in einigen Produkten, zum Beispiel in:

Coffea arabica (Kaffee)
Theobroma cacao (Kakao)
Cola nitida (Kolanuss)
Ilex parahuariensis (Matestrauch)
Paullinia cupana (Guarna)
Camelia sinensis / Camelia asssamica (grüner/schwarzer/weißer Tee)

Abwarten und Tee nutzen? grüner Tee in Kosmetika

Grüner Tee (INCI: Camellia sinensis, Camellia assacmica, Camellia oleifera) und schwarzer Tee enthalten in verschiedenen Konzentrationen Gerbstoffe, Polyphenole, Coffein & Fluorid. Besonders in grünem Tee ist die Konzentration an Polyphenolen sehr hoch. Allerdings ist das Coffein beim grünen Tee nicht von Bedeutung, da es ohne Transportsysteme wie Liposome nicht tief genug in deine Haut eindringen kann.

Wenn du gerne grünen Tee trinkst, dann lasse ihn mindestens fünf Minuten ziehen, damit dein Tee eine gute Polyphenol Konzentration aufweist.

Grüntee-Extrakt in Kosmetika

Schon in Konzentrationen von 2 % kann Grüntee Extrakt deine Haut effektiv vor Radikalen schützen, indem es diese abfängt. Durch die antioxidative Eigenschaft kann grüner Tee auch gegen Hautalterung oder bei lichtbedingten Hautschäden eingesetzt werden.

guter Wirkstoff in Augencremes
wirkt antioxidativ
gut bei fett-feuchter, unreiner und reifer Haut

Quelle

„Körperpflege und Kosmetik“ – Sabine Ellsässer, Springer, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage

#slothmail

Wöchentliche Tipps direkt in dein Postfach!

Marketing von

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert