fbpx

Durch Nachtpflege schön im Schlaf?

Eine Nachtcreme ist eine meist fettreichere Ergänzung zur Tagespflege, die abends nach der Reinigung auf die Haut aufgetragen wird.

Im Gegensatz zu Tagescremes enthalten Nachtcremes keine UV-Filter, sind dafür etwas reichhaltiger und enthalten viele regenerierende Wirkstoffe.

Ist eine Nachtpflege wirklich notwendig?

Im Laufe eines Tages hat unsere Haut ihren eigenen Rhythmus – sie verändert sich ständig. In der Nacht wird die Barrierefunktion deiner Haut abgeschwächt und der Transepidermale Wasserverlust (TEWL) ist verstärkt. Wegen der geschwächten Barrierefunktion solltest du abends auf aggressive Reinigung und Peelings verzichten – egal welchen Hauttypen du hast.

Du kennst deinen Hauttyp noch gar nicht? Dann hole dir schnell meinen kostenfreien Hautpflege Guide.

Trotzdem reicht es nicht aus, wenn du deinen Hauttypen einmal rausgefunden und verstanden hat.
Denn: Deine Haut kann sich verändern und dein Hauttyp auch. Das heißt, wenn du vor einem Jahr eine trockene Haut hattest, kann es sein, dass du durch eine gute und konsequente Pflege jetzt eine normale Haut hast.

Aber nicht nur dein Hauttyp spielt eine Rolle, sondern auch die Jahreszeiten, der Mensturationszyklus – denn deine Haut ist im ständigen Wandel. Jeden Tag verändert sich deine Haut, deswegen ist auch eine konsequente Hautpflege-Routine enorm wichtig.

Eine andere Reinigung am Abend macht also durchaus Sinn – aber braucht es auch eine spezielle Pflege?

Hier kommt es wie so oft auf deinen Hauttypen an, aber generell ist es sinnvoll abends auf Cremes, die reicher an Wirkstoffen sind, zu setzen, da sie in der Nacht deutlich intensiver wirken können.

Nachtpflege

Nachtpflege für die verschiedenen Hauttypen

Die normale Haut und die Mischhaut benötigen nachts zur Regeneration eine vitaminreiche Creme, die gleichzeitig Feuchtigkeit spendet.

Bei der unreinen Haut ist nicht unbedingt eine besondere Nachtpflege notwendig – die Nachtcreme kann ähnlich oder gleich aufgebaut sein wie die Tagescreme.

Die trockene Haut profitiert von einer reichhaltigeren Nachtpflege. Da auch die reife Haut trocken ist, mag auch sie nachts gerne eine lipidreichere Pflege, die viele feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe (z.B. NMF – natürliche Feuchthaltefaktoren) enthalten.

Im Winter braucht fast jede Haut etwas mehr Feuchtigkeit, kombiniere deswegen deine Nachtpflege um zusätzliche Feuchtigskeitspflege oder Ampullen.


Quellen

„Körperpflege und Kosmetik“ – Sabine Ellsässer, Springer, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage

„Kosmetische Dermatologie – Dermokosmetische Produktempfehlungen nach Hauttyp“ – Juliane Christina Hönigl, Diplomarbeit

#slothmail

Wöchentliche Tipps direkt in dein Postfach!

Marketing von

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert