fbpx

Was ist Naturkosmetik? [+Podcast]

Was ist Naturkosmetik eigentlich? Und ist es wirklich besser als konventionelle Kosmetik? Warum handelt es sich bei nicht um einen gesetzlich geregelten Begriff?

Du hörst lieber?

Höre dir diesen Beitrag jetzt in meinem Podcast an.

Markt boomt

Der Markt boomt in den letzten Jahren. Immer mehr Marken setzen auf Naturkosmetik oder auf ein natürliches Aussehen ihrer Produkte. Und immer mehr Verbraucher steigen auf diesen Zug auf, immer mehr möchten eine Kosmetik oder Hautpflege haben, die natürlich ist, die ohne Chemie ist und die gut für die Haut ist.

Ich erkläre mir das mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit. Viele setzen Naturkosmetik auch mit Schlagworten wir „ohne Schadstoffe“, „ohne schlechte Inhaltsstoffe“, „ohne kritische Inhaltsstoffe“ und Nachhaltigkeit gleich. Aber das ist nicht der Fall, denn es ist gesetzlich nicht reguliert.

Inhaltsstoffe in Naturkosmetik

In Naturkosmetik findet man tatsächlich meistens Inhaltsstoffe, die entweder pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprung haben. Deswegen finden wir hier ganz oft Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Mandelöl oder auch Bienenwachs. Aber auch eine Vielzahl anderer Inhaltsstoffe wie Beispiel Pflanzenextrakte wie Hydrolate oder auch andere Extrakte aus Pflanzen eingesetzt. Aber auch ätherische Öle oder natürliche Aromen findest du in Naturkosmetik. Wenn Du eine eher sensible Haut hast, dann kann das zu einem Problem werden. Denn alle Stoffe, die aus der Natur oder von Tieren stammen, können potenziell allergen sein. Zum Beispiel Bienenwachs:  Bienenwachs kann Rückstände von Pollen enthalten. Und wenn Du eine Pollenallergie hast, dann kannst du durch einen Lippenpflegestift tatsächlich eine allergische Reaktion auslösen. Das heißt Naturstoffe sind genauso gefährlich wie synthetische Stoffe. Teilweise sogar noch gefährlicher, denn im Labor kann man einiges ausgleichen, sodass sie weniger allergen sind.

Außerdem befindet sich gerade in Naturkosmetik  viel Alkohol. Es wird oft mit Alkohol konserviert. Denn auch Naturkosmetik braucht eine Konservierung. Immer wenn Produkte Wasser enthalten, müssen diese nämlich konserviert werden. Ansonsten könnte das verheerende gesundheitliche Folgen haben

Hab also im Blick, dass Naturkosmetik nicht nur natürliche oder naturnahe Inhaltsstoffe enthält, denn das geht gar. Naturkosmetik darf aber – wenn sie durch Label zertifiziert sind – einige Inhalts Stoffe nicht enthalten, wie zum Beispiel den Harnstoff (INCI: UREA). Harnstoff ist einer meiner liebsten Inhaltsstoffe, der synthetisch hergestellt wird. Synthetische Herstellung hört sich für manche gefährlich an, aber das ist es aber gar nicht. Überlegen wir mal: Harnstoff kommt im Urin vor und ich denke niemand von uns möchte Urin und seiner oder ihrer Kosmetik drin haben, oder? Ich finde es ganz wundervoll, dass wir heutzutage hingehen können und eben diesen Harnstoff im Labor herstellen können.

Label & Standards für Naturkosmetik

Gesetzlich ist Naturkosmetik nicht reguliert, aber es gibt verschiedene Labels. Diese Labels und Standards haben verschiedene Bedeutungen und sie haben unterschiedliche Anforderungen. Wenn du also Naturkosmetik kaufen möchtest, die zertifiziert worden sind, dann solltest du dir auf jeden Fall die verschiedenen Label und Standards anschauen. Welcher Standard und welches Label stimmt am besten mit deiner Definition von Natur Kosmetik überein?

Aber auch hier solltest du in jedem Fall einen Blick auf die INCI-Liste werden, denn  auch hier können wir ohne die INCI-Liste nichts über die Qualität sagen.

Viele Hersteller werben komischerweise damit, dass sie keine Chemie oder keine Konservierungsmittel enthalten. Lasse dich davon bitte nicht verunsichern, denn alles ist Chemie.

Zusammenfassung

Zusammenfassend können wir sagen, dass es keine rechtliche verbindliche Definition gibt. Genau wie bei konventioneller Kosmetik müssen auch bei Naturkosmetik alle Anforderungen der europäischen Kosmetik-Verordnung eingehalten werden. Das heißt, dass Naturkosmetik genauso sicher in der Anwendung ist, wie auch konventionelle Kosmetik.

Ich kenne einige Produkte, die sind wundervoll und sind keine Naturkosmetik. Ich kenne auch wundervolle Naturkosmetik-Produkte. Und ich kenne sehr schlechte Naturkosmetik-Produkte. Denn auch hier kommt es im Endeffekt immer darauf an, wie die Inhaltsstoffe im Produkt zusammengesetzt sind.

Für mich ist natürlich nicht unbedingt besser.

Schau dir an was die Anforderungen für die verschiedenen Label sind. Schaue, ob du auf verschiedene Label vertrauen möchtest oder ob du dir selber vertrauen möchtest, indem du einfach INCI-Listen liest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert