In diesem Beitrag zeige ich dir was „INCI“ eigentlich bedeutet und wie dir die Informationen auf der Verpackung weiterhelfen können.

Du hörst lieber?
Höre dir diesen Beitrag jetzt in meinem Podcast an.
Was ist INCI?
Viele stellen sich gerade am Anfang die Frage: „Was ist denn eigentlich INCI?“
Deswegen möchte ich dir jetzt erklären, was INCI eigentlich ist. Denn hinter den langen INCI-Listen mit den kosmischen langen Namen der Inhaltsstoffe verbirgt sich etwas ganz tolles. Und auch wenn du kein Chemiestudium hinter dir hast, kannst du INCI-Listen kinderleicht verstehen lernen.
INCI, das ist die Abkürzung für die internationale Nomenklatur kosmetischer Inhaltsstoffe. Es gibt also ein System zur Benennung für kosmetische Inhaltsstoffe. Diese Nomenklatur kann dich als Verbraucher im Detail über die enthaltenden Inhaltsstoffe informieren. Auf jedem Produkt findest du hinten hinter dem Wort „Ingredients“ (englisch für Inhaltsstoffe) eine Aufzählung aller Inhaltsstoffe, die in dem Produkt enthalten sind .
Zum Beispiel finden wir in einem Gesichtsöl vielleicht Inhaltsstoffe wie Mandelöl, Distelöl und Antioxidantien – und all das kannst du dann der INCI-Liste direkt entnehmen. Du siehst auf einen Blick was in einem Produkt drin ist.
INCI-Listen verstehen
Damit du INCI-Listen besser verstehst, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder du lädst dir eine App herunter. Dann solltest du aber auch die App hinterfragen, denn eine App kann deine Haut nicht einschätzen. Und vor allem kennen Apps deine Einstellung zu verschiedenen Inhaltsstoffen nicht.
Vielleicht findest du Inhaltsstoffe, die auf Erdöl basieren in Ordnung, aber vielleicht möchtest du diese Inhaltsstoffe auf gar keinen Fall auf deiner Haut und in deinen Produkten finden. Viele Apps pauschalisieren etwas und suggerieren, dass manche Inhaltsstoffe wirklich gefährlich wären. Aber Achtung: Sei dir bitte bewusst, dass alle kosmetischen Produkte, die du in der EU kaufen kannst, als sicher gelten.
Oder du tauchst tiefer ein in die wunderbare Welt der Inhaltsstoffe, und lernst Inhaltsstoffe selbst zu verstehen.
INCI-Listen für Allergiker
Durch INCI-Listen kannst du ganz viel herausfinden. Besonders, wenn du Allergiker bist. Reagierst du auf ein Produkt allergisch, so kannst du zu einem Dermatologen gehen und dort einen Allergietests durchführen lassen. Durch den Allergietest kann dir ein Allergiepass ausgestellt werden. In diesem Allergiepass findest dann (Inhalts-)Stoffe, auf die du allergisch reagierst. Diese solltest du dann in jedem Fall im Alltag vermeiden.
Und hier hilft dir dann die INCI-Liste. Hast du einen Allergiepass, so kannst du mit einem Blick auf die INCI-Liste die Allergene erkennen.
Wie ist eine INCI-Liste aufgebaut?
In der in INCI-Liste findest du immer die Inhaltsstoffe, die im Produkt vorkommen, in einer abfolgenden Reihenfolge nach der Konzentration. Das heißt: Ganz vorne stehen die Inhaltsstoffe, die am meisten in dem Produkt enthalten sind. Ganz hinten die Inhaltstoffe, die am wenigsten enthalten sind.
Alle Inhaltsstoffe, die nur unter 1 % im Produkt enthalten sind, müssen nicht mehr nach abfolgender Konzentration angegeben werden. Diese Inhaltsstoffe dürfen „durcheinander“ nach Belieben angegeben werden. Deswegen findet man zum Beispiel oft allergene Duftstoffe direkt nacheinander in einer INCI-Liste.
Allergene Dufstoffe müssen immer deklariert – also angegeben – werden. Auf diese allergenen Inhaltsstoffe reagieren nämlich sehr viele Menschen allergisch. Deswegen müssen sie immer angegeben werden,
- wenn sie über 0,001 % in Produkten, die auf deiner Haut verbleiben (z.B. Creme) enthalten sind oder
- über 0,01 % in Produkten, die du wieder abwäschst (z.B.: Shampoo, Zahngels)
Wo findest du die INCI-Liste?
Die INCI-Liste findest du auf dem Produkt, auf der Verpackung oder auf einem Beipackzettel.
Der Ort für die INCI-Liste hängt immer damit zusammen, wie groß ein Produkt ist. Je kleiner ein Produkt, desto weniger passt auch auf das Etikett.
Indem du deinen Blick auf die ersten drei bis vier/fünf Inhaltsstoffe richtest, weißt du meistens was zu 80 bis 90 % in einem Produkt vorkommt.
Die INCI-Liste ist ein ganz wundervoller Begleiter, der dir sehr viel Wissen über ein Produkt mit an die Hand gibt. Was dir durch Werbung oder Aufschriften auf Verpackungen suggeriert werden soll, kannst du einfach mit der INCI-Liste prüfen.