fbpx

Aloe Vera in Kosmetik [+ Podcast]

Die Aloe Vera wird schon seit Jahrhunderten wegen ihrer Wirkung gerne in Hautpflege Produkten eingesetzt. In diesem Beitrag zeige ich dir, was die Aloe alles kann.

Du hörst lieber?

Höre dir diesen Beitrag jetzt in meinem Podcat an.

Bereits im Jahr 2200 vor Christus wurde die Aloe genutzt und auch heute ist die Aloe noch ein häufig verwendeter Inhaltsstoff in der Hautpflege – und das zu Recht.

Die Aloe Vera, die unter der INCI-Bezeichnung ALOE BARBADENSIS zu finden ist, ist eine Pflanze, die in sehr heißen und trockenen Gebieten wächst – oder vielleicht sogar bei dir zuhause. Die Aloe ist nicht nur eine wunderschöne und pflegeleichte Pflanze, sondern wird auch schon seit mehreren Jahrhunderten in der Hautpflege genutzt.

Besonders in der Hautpflege haben sich die Inhaltsstoffe der Aloe Vera bewährt, Diese Inhaltsstoffe unterstützen unter anderem die hauteigenen Schutzmechanismen und spenden Feuchtigkeit.

Dadurch eignet sich die Aloe Vera nicht nur im Sommer bei sonnengebräunter Haut oder Sonnenbrand, sondern auch im Winter bei trockener Haut. Denn die Aloe hat nicht nur wunderbaren Einfluss bei entzündlichen Prozessen, sondern kühlt und spendet Feuchtigkeit. So kann die Aloe die Haut, wenn sie gereizt ist, Sonnenbrand oder (Mücken-)Stiche hat sehr gut beruhigen.

Die echte Aloe (Aloe Barabdensis) kann zudem die Festigkeit vom Gewebe deiner Haut stärken und die Elastizität erhöhen. Und genau aus diesen Gründen wird die Aloe sehr oft in Kosmetik eingesetzt, sowohl in Sonnenschutzprodukten, After Sun Produkten, Cremes, Lotions, Reinigungsprodukten als auch in After Shaves wird sie eingesetzt.

Angeblich haben sich sogar schon Cleopatra und Alexander der Große vor vielen tausenden Jahren mit Aloe Vera gepflegt – die Aloe ist also ein sehr alter Inhaltsstoff, der schon vor vielen Jahrhunderten gerne zur Körperpflege genutzt wurde.

Anders als als andere Inhaltsstoffe, die aus dem Pflanzenreich gewonnen werden, ist die Aloe Vera ein gut verträglicher Inhaltsstoff.

Es gibt oft Probleme, wenn Inhaltsstoffe aus dem Tier- oder Pflanzenreich gewonnen werden, denn aus der Natur stammen viele Allergene. Aber: Die Aloe Vera ist sehr hautverträglich, auch bei sensibler Haut und ruft nur in sehr wenigen Fällen Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Pusteln aus.

Das sagt die Forschung über die Aloe Vera

Auch die Forschung hat vieles über die Aloe herausgefunden – dazu wurden mehrere Studien durchgeführt.

Unter anderem wurde herausgefunden, dass die Aloe Feuchtigkeit sehr gut binden kann. Einerseits bildet sie einen Schutzfilm auf der Haut (dieser sorgt für die heilenden & beruhigenden Eigenschaften der Aloe), andererseits hilft sie der Epidermis bei der Regeneration der Haut.

In anderen Studien gab es Hinweise (Achtung: keine Belege!), dass das Gel der Aloe entzündungshemmend & schmerzhemmend ist.

Die Aloe ist ein sehr gut erforschter Inhaltsstoff & ich persönlich bin großer Fan.

Alle Infos über Aloe Vera auf einen Blick

Die Aloe Vera ist schon seit vielen Jahren sehr beliebt in der Hautpflege. Ihr werden viele positive Eigenschaften nachgesagt. In Kosmetika wird besonders mit dem Gel oder Saft der Aloe Barbadensis gearbeitet.

In vielen Produkten wird die Aloe Vera eingesetzt – nicht nur in Kosmetik. Der Saft der Aloe Vera kann auch getrunken werden, aber hier gibt es keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, ob dies eine positive Wirkung hat. Ich persönlich nutze die Aloe zur Körperpflege, aber trinke sie nicht.

Bei trockener Haut, Sonnenbrand, Mückenstichen und Co ist die Aloe ein toller Inhaltsstoff, der gut hautverträglich sind. Bei ernsten Hauterkrankungen solltest du immer Rücksprache mit deinem Arzt halten.

Auch im Anti-Aging-Bereich ist die Aloe Vera ein interessanter Inhaltsstoff, da sie eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren enthält.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert