fbpx

Die INCI-Deklaration [+Podcast]

In diesem Beitrag zeige ich dir was mit der INCI-Deklaration auf sich hat und wie du Inhaltsstoffe auf kosmetischen Mitteln mit Hilfe der INCI-Deklaration erkennen kannst.

Du hörst lieber?

Höre dir diesen Beitrag jetzt in meinem Podcast an.

Sprichst du eigentlich schon INCI?

Seit 2007 werden kosmetische Mitteln in vielen Ländern einheitlich mit Hilfe des INCI-Systems gekennzeichnet.

Und genau deswegen bietet dir die INCI-Liste, die du auf jedem Produkt findest, eine tolle Grundlage für so ziemlich alles.

Im Jahr 2009 wurde die europäische Kosmetikverordnung verabschiedend, am 11. Juli 2013 trat sie vollumfänglich in Kraft. Und diese Verordnung verlangt, dass alle Inhaltsstoffe, die in einem Produkt vorhanden sind, innerhalb der INCI-Liste gekennzeichnet werden müssen.

Enthält ein Produkt Inhaltsstoffe wie Nanopartikel so müssen diese in jedem Fall für den Verbraucher gut zu erkennen gekennzeichnet werden. Bei Nanopartikeln heißt das, dass diese mit [nano] hinter der INCI-Bezeichnung gekennzeichnet werden müssen. Da vor allem Sonnenschutzprodukte oft Nanopartikel als UV-Filter enthalten, kannst du die Kennzeichnung für Nanopartikel auf diesen INCI-Listen gut begutachten.

Verbraucher – wie du und ich – können auf der Verpackung genau herauslesen, was in dem Produkt enthalten ist. Denn Inhaltsstoffe müssen immer mit der INCI-Bezeichnung angegeben werden.

Die INCI-Nomenklatur

INCI ist die Abkürzung für internationale Nomenklatur kosmetischer Inhaltsstoffe und eine weltweit anerkannte Nomenklatur. Die INCI-Listen gibt dir im Detail Informationen über alle Inhaltsstoffe, die ein Produkt enthält.

Besonders Allergiker kann ein Blick auf die INCI-Liste eine große Hilfe sein. Indem du schaust, was auf deinem Allergiepass steht und was in der INCI-Liste steht, kannst du Allergene vermeiden.

Aber die INCI Deklaration kann viel, viel mehr.

Die INCI Deklaration findest du auf dem Produkt, der Verpackung oder auf einem Beipackzettel hinter dem Wort Ingredients (englisch für Inhaltsstoffe). Hier findest du die INCI-Liste, die die enthaltenden Inhaltsstoffe in abnehmender Reihenfolge der Inhaltsstoffe nach Konzentration (in %) angibt.

Die INCI Deklaration (richtig) lesen

Das heißt, wenn ein Produkt 80 % Wasser, 10 % Aloe Vera und 3 % Konservierungsmittel (z.B. Phenoxyethanol) enthält, würde die INCI-Liste lauten: AQUA, ALOE BARABENSIS (…), PHENOXYETHANOL.

Die ersten drei bis fünf Inhaltsstoffe einer INCI-Liste geben dir (meist) einen Einblick was ein Produkt zu 80 – 90 % enthält.

Möchtest du also, dass dein Produkt gute Wirkstoffe enthält, so sollten diese relativ weit vorne in der INCI-Liste aufgeführt werden.

Aber die INCI Deklaration bringt ein Problem mit sich: Inhaltsstoffe, die weniger als 1 % im fertigen Produkt enthalten sind, können ungeordnet am Ende der INCI-Liste angegeben werden und müssen nicht mehr in absteigender Konzentration genannt werden.

Das ist auch der Grund warum ganz oft Farbstoffe oder allergerne Duftstoffe wie LIMONENE und LINALOOL oft gemeinsam angeben werden. Nicht, weil sie alle in ähnlichen Konzentrationen vorkommen, sondern weil sie zu einer „Gruppe“ von Inhaltsstoffen gehören.

Wie dir die INCI Deklaration beim Kosmetik selber machen helfen kann

Auch, wenn du deine Kosmetik selber herstellst, ist ein Blick auf die INCI-Liste sinnvoll.

Vielleicht hattest du schon mal ein Produkt, das dir ganz gut gefallen hat, aber du noch Verbesserungsbedarf gesehen hast? Dann hilft dir ein Blick auf die INCI-Liste & in die europäische Kosmetik-Verordnung oft weiter. Mit Hilfe der europäischen Kosmetik-Verordnung kannst du herausfinden, ob es Inhaltsstoffe gibt, die nur in bestimmten (Maximal-)Konzentrationen für Kosmetik zugelassen sind. Diese Konzentrationen kannst du dann auf deine Rezeptur übertragen.

Zudem findest du auf Webseiten wie dem CosIng, dem Cosmetic Ingredient Review und Haut.de viele hilfreiche Informationen. Hier kannst du herausfinden, wie verschiedene Inhaltsstoffe konzentriert werden.

Ein bisschen Knobeln & du kannst recht gut herausfinden, wie hoch welche Konzentrationen ungefähr sein könnten.

Aus einer Inhaltsstoffliste kannst du also super viel herausfinden. Also auf geht’s: Fange an die INCI Deklaration zu verstehen & spreche endlich INCI!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert