In diesem Beitrag erkläre ich dir wie lange deine Kosmetik haltbar ist, wie genau es mit der Haltbarkeit nehmen musst und wie das in deinem Alltag praktisch umsetzen kannst.

Du hörst lieber?
Höre dir diesen Beitrag jetzt in meinem Podcast an.
In diesem Beitrag behandele ich die Haltbarkeit von gekaufter Kosmetik – dennoch kannst du die Tipps & Tricks auch auf deine selbstgemachte Kosmetik übertragen.
Wie lange ist Kosmetik haltbar? – Angaben auf der Verpackung
Die Haltbarkeit von Kosmetik kann auf zwei Weisen angegeben werden.

Zunächst müssen wir zwischen der Haltbarkeit von ungeöffneten & geöffneten Produkten unterscheiden.
Die Haltbarkeit von Kosmetik wird, wenn das Produkt länger als 30 Monate haltbar ist, durch einen geöffneten Tiegel angegeben. Der geöffnete Tiegel enthält dann eine Zahl und Zeitangabe (Monate, Jahre etc.), die das Produkt nach Öffnung haltbar ist.
Produkte, die weniger als 30 Monate haltbar sind, werden mit Hilfe eines Mindesthaltbarkeitsdatums gekennzeichnet.
Wie du deine Kosmetik lagern solltest
Damit die Haltbarkeit auch garantiert werden kann, solltest du deine Produkte in jedem Fall kühl & trocken lagern. Aber Achtung: Auch die Lagerung bei zu kalten Temperaturen (z.B. im Kühlschrank) können sich negativ auf dein Produkt auswirken.
Bei zu kühlen Temperaturen verlieren Lippenstifte ihre Farben, Puder beginnt zu bröckeln & auch Cremes können sich im schlechtesten Falle in ihre Bestandteile auftrennen.
Wann du Kosmetik entsorgen solltest
Sobald so sowohl bei gekaufter Kosmetik, als auch bei selbergemachter Kosmetik siehst, dass sich
- die Farbe,
- der Geruch oder
- die Konsistenz
ändert, solltest du das Produkt in jedem Fall entsorgen!
Durch Etiketten zum Überblick
Ich persönlich versehe jedes Produkt, welches ich zuhause habe, mit dem Datum der Öffnung. So verliere ich niemals den Überblick.
Ein super Tipp für alle, die viel Kosmetik zuhause haben.
Die Haltbarkeit von verschiedenen Produkten im Überblick
Falls du dennoch mal den Überblick verlierst und Produkte lange geöffnet hast, greife am Besten auf diese Informationen zu den einzelnen Produktarten zurück.
Augencremes – werden für eine empfindliche Körperpartie hergestellt (deswegen klopfen wir Augencremes auch ein). Genau aus diesem Grund, sollten Augencremes nicht lange (max. 4 Monate offen) verwendet werden.
Wimperntusche ist meistens 3 – 6 Monte nach der Öffnung haltbar. Durch den Sauerstoff aus der Luft kann die Wimperntusche aber austrocknen, deswegen solltest du das Produkt immer gut verschließen. Nutzt du deine Wimperntusche zu lange & es kommt dadurch z.B. zu einer Bindehautentzündung, solltest du das Produkt sofort (!) entsorgen.
Selbstbräuner können geöffnet bis zu 6 Monate geöffnet werden.
Gekaufte Cremes & Emulsionen sind in der Regel recht lange haltbar. Wenn du deine Kosmetik selber herstellst, konserviere sinnvoll & schaue dir die Herstellerangaben zur Haltbarkeit mit dem gewählten Konservierungsmittel an. Dann ziehe ein paar Monate/Wochen ab, denn zuhause arbeiten die wenigsten unter Laborbedingungen.
Gesichtsmasken werden meist in Einmalverpackungen verpackt, sind aber dennoch bis zu ein Jahr nach Öffnung haltbar.
Nagellacke sind gut verschlossen recht lange haltbar, aber wird nach einiger Zeit zäh. Nach circa einem Jahr ist der Nagellack zu zäh geworden, um ihn zu benutzen.
Bei Parfum verschwindet der Duft nach circa 1 – 2 Jahren langsam.
Reinigungsprodukte (ohne Alkohol) sind meist 2 Jahre nutzbar, mit Alkohol sogar 3 Jahre.
Am längsten haltbar (fast 5 Jahre) ist das Gesichtspuder. Hier ist das Hauptproblem, dass falsch (oder gar nicht) gereinigte Pinsel oder Schwämmchen das Puder verunreinigen.
Meine wichtigsten Tipps zum Thema Haltbarkeit
- Kennzeichne alle geöffneten Produkte mit einem Etikett oder wasserfesten Stift mit dem Datum der Öffnung.
- Nutze bei Cremetiegeln einen Spatel, um das Produkt zu entnehmen.
- Lagere deine Produkte kühl & trocken.
- Beobachte deine Produkte
Wenn du deine Kosmetik selber machst:
- Arbeite hygienisch
- Ziehe von den Angaben zur Haltbarkeit des Herstellers eine gewisse Zeit ab